Auto-E-Tankstelle:
Parkdeck VG-Verwaltung, Johannes-Damm-Straße 11 (2 Ladesäulen)
Weitere Ladestationen finden sich in Edenkoben und Neustadt ...
Parkdeck VG-Verwaltung, Johannes-Damm-Straße 11 (2 Ladesäulen)
Weitere Ladestationen finden sich in Edenkoben und Neustadt ...
Sonja’s Drogerie, Friedhofstraße 1
Tel: 06321 576203
Bürobedarf und Schreibwaren Pfeiffer
Weinstraße Nord 35
Tel: 06321 5442
Büro für Tourismus Maikammer (3 Fahrräder), Weinstraße Süd 40, Tel: 06321 952768
Rad-Shop Weigenand, Frantzplatz/Alter Markt, Tel: 06321 58445
Büro für Tourismus St. Martin (E-Bikes) Kellereistraße 1, St. Martin, Tel: 06323 5300
Schulstraße 4, Maikammer Tel: 06321 5014
Rad-Shop Weigenand, Frantzplatz/Alter Markt, Tel: 06321 58445
Reparatur, Verkauf, Verleih von Fahrrädern und E-Bikes - Rad-Shop Weigenand
Frantzplatz/Alter Markt, Tel: 06321 58445
Marien-Apotheke, St.-Martiner-Straße 1, Maikammer, Tel: 06321 5061
Apothekennotdienst: Infonummer vom Smartphone aus: 22 8 33
Ärztegemeinschaft in Maikammer, Marktstraße 43, Maikammer, Tel: 06321 5680
Dr. Klaus Wagner, St.-Martiner-Straße 1, Maikammer, Tel: 06321 59491
Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau Tel: 06341 17-0
Klinikum Landau, Bodelschwingstraße 11, 76829 Landau Tel: 06341 908-0
Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Stiftstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Tel. 06321 8590
Weinstraße Süd 40, 67487 Maikammer, Tel: 06321 952768
Öffnungszeiten:
März- Oktober
Montag - Freitag: 09.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
St. Martinerstr. 3, Tel: 06321 95 28 00
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
9.00 - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
mit Selbstbedienung im Aussenbereich
blumen-kiefer.de
Das Kalmitbad Maikammer ist ein barrierefreies Freitzeittbad mit schattenspendenden Bäumen und riesiger Wiese. Es gibt 50m und 25m Bahnen, diverse Kinder- und Babybecken und Rutschen. das Bad hat eine umweltgerechte und CO2-neutrale Beckenbeheizung. Von Mitte Mai bis Anfang September ist das Bad geöffnet.
Die Kalmit ist mit 672m NHN der höchste Berg der Vorderpfalz und ist ein beliebtes Wanderziel. Egal ob zu Fuß, Auto oder mit dem Fahrrad: viele Wege aus allen Richtungen führen hinauf. Einer der Wege ist die 1937 gebaute Kalmithöhenstrasse. Sie gilt als 1. Höhenstraße außerhalb der Alpen und ist über 6 km lang und hat 400 Höhenmeter.
Erbaut wurde die Kapelle 1845 mit spätgotischen Flügelaltar und wurde 1998 restauriert. Eingetragen ist sie im Denkmalbuch von SÜW.
Die evangelische Johannis Kirche im Neoklassizismus-Baustil wurde 1914 samt Steinmeyer-Orgel und drei Glocken eingeweiht. Sehenswert sind die Glasfenster von Professor Goller aus Dresden.
Die katholische Kirche im barocken Baustil ist aus den Jahren 1756/57 und steht an einer Stelle, an der schon in spätrömischer Zeit wahrscheinlich schon ein römisches Landhaus stand. Der barocke Hochaltar mit Umschalwerk wurde 1749 erbaut und ist eine Arbeit des Kunstschreiners Martin Wilhelm.
Die Kapelle steht auf dem Wetterkreuzberg und wurde 1953 errichtet. Das Kreuz davor wurde 1863 errichtet und diente als frommer Schutz vor Unwettern und der Verschonung der Weinernten.
Als Sohn des Winzers Georg Hartmann wurde Jakob Freiherr von Hartmann im Jahr 1795 geboren (†1873). Mit neun Jahren trat er als Infanterist in das französische 15. Regiment ein und wurde 1811 zum Lieutenant befördert. 1861 wurde er Generalleutnant der Infanterie. das Denkmal wurde im Jahr 1900 auf dem Marktplatz eingeweiht.
Hinter dem Gebäude der Feuerwehr ist das Kleinod zu finden. In ihm sind Bäume, Stauden und Büsche mit deutschen oder lateinischen Namen ausgewiesen. Hier findet sich auch ein Picknickplatz und eine Boulebahn.
Hinter dem Bürgerhaus. Schöner, ruhiger Ort zum hinsetzen und entspannen.